Wir lesen am Anfang der Chronik:
„Da nun alles vorbereitet war, ergriff Josef Rehn die Initiative. Er hing Aushänge in die Vereinskästen sowie in die Lebensmittelgeschäfte und lud zur 1. Singstunde am Dienstag, den 12.5.1964 im Saale Eschenhof ein. Dies erwies sich als voller Erfolg, es kamen 23 Frauen und Mädchen.“ Der erste Chorleiter war Wilhelm Fachinger. Zunächst wurden gemeinsame Singstunden mit dem Männergesangverein ‚ Die Quelle ‚ abgehalten; auf der Jahreshauptversammlung 1965 wurde beschlossen, dass der Frauenchor alleine übt, um „auf heimatlichen Festen sein Bestes zu geben“.
Seit 1968: Mitglied im Deutschen Sängerbund.
4.10.1969: 1. Liederabend in Birlenbach.
Weitere Dirigenten waren Rudolf Lobgesang (1966 – 1972), Willibald Schenk (1972-1978), Marliese Schneider (1978-1980), Heidi Weller (1980- 1986), Waltraud Schmitt (1987 – 2014), Marco Herbert (ab 2015).
Seit unserem Bestehen haben wir regelmäßige Auftritte bei Konzerten, Ständchen, Jubiläen, Freundschaftssingen.
Die zahlreichen Aktivitäten und Ereignisse hält heute unsere Chronistin Astrid Huth fest.